"Die Familie Huber in Vaduz beschäftigt sich schon seit Generationen mit Uhren und Schmuck. Neuerdings auch mit Luxuskosmetik. Ein Einblick in die Erfolgsgeschichte des traditionsreichen Unternehmens. Eine Hochzeit, ein Geburtstag, ein persönliches Erfolgserlebnis oder weil noch eine begehrte Uhr in der Sammlung fehlt: Norman J. Huber könnte viele Anekdoten erzählen, warum Gäste das Besondere bei ihm suchen." Lesen Sie den ganzen Artikel im neuen Rheintaler Stern..
Die Sorgfalt bis ins kleinste Detail, das optimal ausbalancierte Gewicht, der Tragekomfort - kurz: das unvergleichliche Gefühl, eine Rolex zu tragen - sollten am besten unmittelbar erlebt werden. Besuchen Sie uns bei Huber. Wir präsentieren Ihnen das Angebot der Rolex Modelle, beraten Sie bei den technischen Aspekten der Armbanduhren von Rolex und helfen Ihnen dabei, die Rolex zu finden, die für Sie geschaffen wurden.
Die Ursprüngliche GMT-Master, eingeführt 1955, wurde speziell für die Anforderungen von Piloten auf internationalen Flugstrecken konzipiert und ist für Langstreckreisende ein unverzichtbarer Begleiter. Sie ist mit einer drehbaren 24-Stunden-Graduierung und einem separaten 24-Stunden-Zeiger ausgestattet, sodass Weltreisende zwei Zeitzonen gleichzeitig ablesen können. sowie eine dritte mithilfe der drehbaren Lünette.
Der 1963 eingeführte Rolex Cosmograph daytona wurde speziell auf die Ansprüche von professionellen Rennfahrern zugeschnitten. Sein höchst zuverlässiges Chronographenwerk und seine Tachymeterlünette erlauben es Rennfahrern, Durchschnittsgeschwindigkeiten von bis zu 400 Einheiten (Kilometer oder Meilen) pro Stunde zu messen. Ein Symbol für Perfektion, dessen Name und Funktionen auf ewig mit der Welt des Motorsports assoziiert bleiben.
Das robuste und funktionelle Design der Rolex Submariner wurde sehr bald legendär. Mit ihrem subtil neu gestalteten Oyster Gehäuse, dem einzigartigen Zifferblatt mit grossen, leuchtenden Indizes, der graduierten, drehbaren Lünette mit Cerachrom-Zahlenscheibe und dem Oyster-Band mit massiven Elementen steht die neueste Generation der Submariner und Submariner Date ganz im Einklang mit dem ursprünglichen Modell, das 1953 eingeführt wurde.
Als Wegbereiter der Entwicklung der Armbanduhr entwickelt und fertigt Rolex alle wesentlichen Komponenten seiner Armbanduhren selbst - vom Guss der Goldlegierungen bis hin zur Herstellung, Bearbeitung, Montage und Endfertigung aller Bestandteile von Uhrwerk, Gehäuse, Zifferblatt und Armband. Rolex kann auf etliche bedeutende Innovationen in der Uhrmacherkunst zurückblicken. Seit der Gründung des Unternehmens hat Rolex über 400 Patente angemeldet. Die Armbanduhren von Rolex werden, getragen vom Know-how und Engagement der über 6.000 Mitarbeiter, an vier Standorten in der Schweiz hergestellt, die auf dem modernsten Stand der Uhrmacherkunst fertigen.
Als neues Modell in der Cellini Kollektion präsentiert Rolex die Cellini Moonphase, die über eine exklusive Anzeige der Mondphasen verfügt. Die Cellini Moonphase mit 39-mm-Gehäuse wird in der Ausführung 18 Karat Everose-Gold angeboten. Die Cellini Moonphase besitzt ein weiss lackiertes Zifferblatt mit einer blau emaillierten Mondphasenscheibe auf der 6-Uhr-Position, auf der das Vollmondsymbol, dargestellt durch eine Applikation aus Meteorit, und das Neumondsymbol, dargestellt durch einen silbernen Kreis, zu sehen sind. Zur Ablesung der Mondphase dient der Mondphasenanzeiger, der auf der 12-Uhr-Position des blauen Hilfszifferblatts angebracht ist und dem im Laufe eines Mondzyklus abwechslungsweise das Vollmond- oder das Neumondsymbol gegenüberstehen.
Mehr als eine Uhr; die Rolex Pearlmaster ist ein echtes Juwel. Das Design der Pearlmaster-Modelle zeichnet sich durch eine weiche Linienführung und abgerundete Konturen sowie einzigartige, kostbare Zifferblätter und erlesene Edelsteinfassungen mit Diamanten, Saphiren oder Rubinen aus. Diese Armbanduhr ist ausschliesslich in 18 Karat Gelbgold, Weissgold und Everose-Gold erhältlich - exklusive Legierungen, die in der hauseigenen Giesserei hergestellt werden. Die Oyster Perpetual Pearlmaster hebt sich seit ihrem Erscheinen 1992 dank ihrer eleganten Linien und edlen Materialien vornehm ab. Die Herstellung von Zifferblättern ist ein wahres Kunsthandwerk. Es gibt neben Rolex nur wenige Uhrenhersteller, bei denen alle Prozesse der Zifferblattfertigung komplett intern gemeistert werden.
Fotos © Rheintaler Stern